Der
Mobile Mini Circus for Children (MMCC) - ist ein Kinderschutz-Projekt, das
Kindern in Afghanistan psychosoziale Unterstützung geben will und sich für
Kinderrechte generell engagiert. Die dänischen Gründer dieses Projektes
verstehen den Zirkus als mobiles Projekt, das erzieherisch, unterhaltend und
partizipativ arbeitet. Das Ziel ist ebenso so simple wie überzeugend: MMCC will
den Kindern in Afghanistan das Lachen zurück geben.
MMCC arbeitet mit einer Kombination von Jonglage, Geschichtenerzählen, Puppentheater, Gymnastik, Sport, Theater, Clownereien, Musik, Malerei und
Drachensteigen und hat seit dem Beginn der Arbeit vor zweieinhalb Jahren sehr
viel erreicht:
In Kabul gibt es seit Anfang 2003 ein „KinderKulturHaus", in landesweiten
Zirkuskampagnen zu Themen wie „Durchfall" und „Malaria" wurden mehr als 350.000
Kinder erreicht, in Kabul selbst gibt es jetzt einen semiprofessionellen
Kinderzirkus, dessen ArtistInnen wiederum andere Kinder und Jugendliche
trainieren. Dabei ist den InitiatorInnen wichtig, dass auch Mädchen an der
Zirkusarbeit beteiligt sind.
Nächstes wichtiges Etappenziel: Ab Ende 2005 soll der MMCC vollständig von
afghanischen Jugendlichen und Erwachsenen geleitet werden.
„Khanda Guday"
(in etwa: Der Koffer voller Lachen)
12 junge Artistinnen und Artisten werden zusammen mit ihren erwachsenen
Begleitern ein temporeiches Zirkusprogramm bieten, bei dem das Lachen im
Mittelpunkt steht. Jonglagen aller Art, Akrobatik und Clownereien bilden den
Kern eines farbenprächtigen Zirkusspektakel.
Technik:
Spielfläche: 8m x 8m
Ton: CD-Player mit Verstärker
Aufbauzeit: ca. 60 MinutenPersonenzahl:
12 Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren, 2 erwachsene Begleiter, zwei
Tourbegleiter / Übersetzer von uns.
Workshops:
Jonglage, Akrobatik, Clownerei
Termine: 04.08. - 25.09.2005
|
|
|